Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

KSB-Newsletter-Ausgabe 10 / 2025

Hallo,

anbei erhalten Sie die aktuelle sowie letzte Ausgabe des KSB-Newsletters für das Jahr 2025. Zum Jahresausklang erscheint im Dezember wie gewohnt unser „Weihnachts-Infobrief“.

Jetzt mitgestalten: Die Zukunft des Sports in Niedersachsen!

Wie soll sich der Vereinssport in Niedersachsen weiterentwickeln? Ihre Meinung zählt!
Der LandesSportBund Niedersachsen hat eine landesweite Befragung gestartet, um die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Sportbünden und dem LSB zu verbessern – praxisnah, vereinsorientiert und zukunftsgerichtet.

Nehmen Sie bis zum 14. November 2025 an der ersten Befragung teil - sie dauert nur 10 - 15 Minuten und hilft, den Sport in Niedersachsen stark und vernetzt zu halten.

Jetzt teilnehmen

RS "Jetzt mitgestalten: Zukunft des Sports in Niedersachsen – Ihre Meinung zählt!"

Neue LSB-Portallösung startet am 6.11.2025

Am 06.11.2025 geht die neue webbasierte Portallösung des LandesSportBundes Niedersachsen e.V. (LSB) online. Sie bündelt zentrale digitale Services für Vereine, Sportbünde und Landesfachverbände an einem Ort.

Vorteile:

  • Einheitlicher Zugang zu allen wichtigen Anwendungen
  • Moderne, benutzerfreundliche Oberfläche
  • Weniger Verwaltungsaufwand und doppelte Datenerfassung

Module zum Start: Vereins- und Personenakten, Lizenz- und Lehrgangsverwaltung, Bestandserhebung, Kaderdatenbank und Förderprogramme. Weitere Funktionen folgen.

Übergang: Parallelbetrieb mit LSB-Net und Verwaltungsprogramm bis Ende 2026. 

Unterstützung:
Online-Schulungen, Infoveranstaltung am 12.11.2025, Wiki mit Anleitungen sowie Support unter 0511/ 1268 – 777 oder portal@lsb-niedersachsen.de

Schulungstermine Vereinsakte
Schulungstermine Bestandserhebung
Zur Online-Infoveranstaltung am 12.11.25 von 18 bis 19:30 Uhr

Jetzt anmelden: KSB-Bildungsveranstaltungen 2025

Fit machen für die Zukunft! Im November 2025 bieten wir weitere kostenfreie Seminare für unsere Mitgliedsorganisationen an – mit Top-Referent Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dietmar Fischer.

Unsere Highlights:

Vereinsrecht online
Mi., 19.11.2025 | 18:00 – 21:15 Uhr
Haftung, Satzung & Mitgliederversammlung rechtssicher meistern.

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein
Sa., 22.11.2025 | 09:00 – 12:15 Uhr, Präsenz
Alles zu Mini-/Midi-Jobs, Freibeträgen & Arbeitgeberpflichten.

Kostenrechnung & Beitragsgestaltung
Sa., 22.11.2025 | 12:45 – 16:00 Uhr, Präsenz
Mit Kostenbewusstsein & fairer Beitragsstruktur den Verein zukunftsfähig machen.

Alle Seminare sind kostenfrei für unsere Mitgliedsvereine!

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Ehrenamt überrascht“ bei der Sportgemeinschaft Solschen e.V.

Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ wurde Hans-Hermann Kaune von der Sportgemeinschaft Solschen e.V. für sein langjähriges und vielseitiges Engagement geehrt. Die Auszeichnung überreichte Ralf Werner, Vorsitzender des Kreissportbundes Peine, in feierlichem Rahmen.

Hans-Hermann Kaune ist seit vielen Jahren eine zentrale Stütze der SG Solschen. Von Januar 2012 bis Januar 2016 war er als Protokollführer im Vorstand tätig, bevor er das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm – eine Position, die er bis heute mit großem Einsatz ausfüllt.

Sein Engagement geht weit über organisatorische Aufgaben hinaus: Ob bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, bei Arbeitseinsätzen rund um den Sportplatz oder beim Einwerben von Fördergeldern – Hans-Hermann Kaune ist stets mit Tatkraft, Herz und Verantwortungsbewusstsein dabei. Und wenn bei Vereinsfesten oder Spielen der Grill angeheizt wird, steht er ebenfalls zuverlässig bereit.

Mit der Ehrung würdigt der Verein zusammen mit dem Kreissportbund Peine das herausragende ehrenamtliche Wirken von Hans-Hermann Kaune und setzt damit ein Zeichen für die große Bedeutung des Ehrenamts im Sport.

Ehrenamt überrascht“ bei dem VfL Woltorf

Im Rahmen des „Tags der Ehrenamtlichen“ auf dem Sportgelände des VfL Woltorf 07 e.V. wurde Johann Peisker mit der Aktion „Ehrenamt überrascht“ ausgezeichnet. Die Ehrung übernahm Christian Menzel, Sportreferent des Kreissportbundes Peine, direkt an der Wirkungsstätte des engagierten Vereinsmitglieds.

Seit vielen Jahren ist Johann Peisker eine feste Größe im VfL Woltorf 07 e.V. und kümmert sich mit großem Einsatz um den Seniorenbereich der Fußballabteilung. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Organisation des Spielbetriebs, das Passwesen, Mannschaftsmeldungen und die Trainersuche. Auch beim Verkauf am Sportplatz ist er regelmäßig aktiv – oft steht er selbst hinter dem Tresen, wenn die Spiele stattfinden.

Mit seiner ruhigen, humorvollen Art und seinem offenen Umgang mit den Menschen prägt Johann Peisker das Vereinsleben in besonderer Weise. Seine Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft machen ihn zu einem geschätzten Ansprechpartner für Spieler, Trainer und Zuschauer gleichermaßen.

Mit der Auszeichnung im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ würdigt der Kreissportbund Peine und der VfL Woltorf 07 e.V. den langjährigen Einsatz von Johann Peisker und unterstreicht, wie unverzichtbar ehrenamtliches Engagement für das Funktionieren des Vereinssports ist.

Bewegung gestalten, Vereine stärken – Christian Menzel treibt die Sportentwicklung im Landkreis Peine voran

Nach vielen Jahren im Leistungsfußball hat Christian Menzel im April eine neue berufliche Herausforderung angenommen – und fühlt sich in seiner neuen Rolle rundum angekommen. Der studierte Sport- und Trainingswissenschaftler ist seitdem als Sportreferent für Sportentwicklung beim Kreissportbund Peine e. V. tätig. Nach einem ereignisreichen ersten halben Jahr zieht er eine positive Zwischenbilanz: Mit fachlicher Kompetenz und einer offenen, verbindenden Art hat er sich schnell zu einem geschätzten Ansprechpartner für Vereine, Verbände und Partner im Landkreis entwickelt.

Vielfältige Aufgaben – ein Ziel
Als Sportreferent ist Menzel Ansprechpartner rund um Sportentwicklung, Vereinsberatung und Netzwerkarbeit. Sein Aufgabenfeld reicht von der Unterstützung der Sportvereine im Landkreis Peine bei Förderfragen über die Begleitung von Projekten und Veranstaltungen bis hin zur Mitgestaltung sport- und bewegungsorientierter Prozesse.
„Kein Tag gleicht dem anderen – genau das macht meine Arbeit beim KSB so spannend. Die Themenvielfalt und der Austausch mit engagierten Menschen aus den Vereinen und mit Kooperationspartnern bereichern meinen Arbeitsalltag enorm“, fasst Menzel zusammen.

Impulse für den organisierten Sport
In den vergangenen Monaten hat Menzel bereits Projekte initiiert und begleitet, die das Ehrenamt stärken, den Vereinssport sichtbarer machen und gesellschaftliche Themen wie Integration, Inklusion oder Digitalisierung aktiv aufgreifen. „Unsere Sportlandschaft im Landkreis Peine ist stark und vielfältig – diese Stärke möchten wir gemeinsam weiterentwickeln“, betont Menzel.

Wertschätzung im Team und in der Region
Auch beim KSB ist man mit der Entwicklung sehr zufrieden. Ralf Werner, Vorsitzender des Kreissportbundes Peine e. V., hebt hervor: „Christian Menzel hat sich in kürzester Zeit hervorragend eingearbeitet und bringt frische Ideen sowie wertvolle Impulse für unsere Sportlandschaft ein. Seine Kompetenz und sein Engagement sind eine echte Bereicherung für unseren Verband.“

Gemeinsam für den Sport im Landkreis Peine
Der Kreissportbund Peine e. V. lädt alle Sportvereine, Verbände und Interessierten ein, bei Fragen, Ideen oder Projektvorhaben direkt Kontakt aufzunehmen. „Sport lebt vom Miteinander – ich freue mich über jeden Austausch und darauf, gemeinsam die Zukunft des Sports im Landkreis Peine mit zu gestalten“, so Menzel.

Kontakt
Christian Menzel
Sportreferent für Sportentwicklung
Tel.: 05171 2979-202
E-Mail: cmenzel@ksb-peine.de

Nutzung der Kreissporthallen in den Weihnachtsferien 2025/26

Der Landkreis Peine hat uns informiert, dass für die Weihnachtsferien 2025/26 die gleiche Regelung wie im Vorjahr gilt:

  • Zwischen Weihnachten und Silvester stehen die Kreissporthallen ausschließlich für Veranstaltungen (Turniere) zur Verfügung. Ein regulärer Trainingsbetrieb ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
  • Ab dem 2. Januar 2026 sind die Hallen wieder vollständig für Training und Veranstaltungen gemäß Beantragung geöffnet.

Bitte beachten Sie: Der Landkreis kann aktuell noch nicht zusagen, welche Hallen tatsächlich nutzbar sein werden, da in einigen möglicherweise Maßnahmen geplant sind.

Terminwünsche oder Anträge können Sie gerne an unsere Ansprechpartnerin für die Hallenvergabe, Frau Stephanie Lux, richten: E-Mail: slux@ksb-peine.de

Online-Seminare "Sportstättenbauförderung"

Das Team Sportinfrastruktur des LSB bietet noch folgenden Online-Termin an:

06.11.2025, 18 Uhr

Anmeldelink

Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar.

Weil’s um mehr als Geld geht: Verdopplungsaktion auf heimatherzen.de

Am 20.11.25 ist es wieder soweit:
Die Sparkasse Hildesheim Goslar Peine verdoppelt jede private Spende auf heimatherzen.de - solange das Aktionsbudget von 15.000 Euro reicht!

Nutzen Sie diese großartige Gelegenheit, um Ihr Herzensprojekt voranzubringen. Motivieren Sie Freundinnen, Freunde und Unterstützer*innen, dabei zu sein – jede Spende zählt doppelt!

Teilen Sie Ihr Projekt einfach über die „Teilen“-Buttons auf der Seite „Projekte entdecken“. Diese Funktion steht allen offen – auch ohne Login.

Sie haben noch kein Projekt online oder es befindet sich noch in Bearbeitung?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, aktiv zu werden!

Alle weiteren Infos finden Sie unter: www.heimatherzen.de

SPORTVEREINonline – Euer Verein. Eure Vision. Unsere digitale Zukunft.

Du gestaltest die Zukunft Deines Vereins – mit Weitblick, Engagement und dem Wunsch, Menschen in Bewegung zu bringen. Mit SPORTVEREINonline, dem digitalen Kursportal des LandesSportBundes Niedersachsen und des Niedersächsischen Turner-Bundes, eröffnen sich Euch ganz neue Möglichkeiten, Deinen Verein modern, flexibel und attraktiv aufzustellen. Jetzt informieren!

Hier zur Anmeldung

Ausrichter gesucht: Startschuss für die Bewerbungsphase der Pumptrack-Tour 2026


Sportvereine in Niedersachsen können sich ab dem 01.11.2025 als Ausrichter für die Pumptrack-Tour der Krankenkasse BKK24, des LandesSportBundes Niedersachsen und der Sportjugend Niedersachsen im kommenden Jahr bewerben. Auch 2026 werden fünf Standorte gesucht, an denen der mobile Kurs bis zu zwei Wochen gastiert. Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025

Weitere Informationen

Digitalisierungsförderung noch bis zum 09.11. Anträge stellen

Digitalisierungsförderung bis zu 2.000 €
Welche Projekte können gefördert werden?

  • Ersterstellung/Neuerstellung der Vereins-Homepage
  • Ersteinrichtung/Neueinrichtung einer cloudbasierten Plattform für die Zusammenarbeit und Produktivität/Effizienz von Engagierten
  • Ersteinrichtung/Neueinrichtung einer Vereinsmanagementsoftware
  • Ersteinrichtung/Neueinrichtung einer Vereinsapp

Weitere Details

Innovationsförderung: bis zu 20.000 €
Du hast eine Idee für eine neuartige, digitale Lösung, die das Ehrenamt stärkt, Vereinsstrukturen modernisiert oder das Vereinsangebot revolutioniert?

Stell jetzt einen Antrag und setze deine innovative Idee um.

Weitere Infos

Förderung für Dankeschönveranstaltungen

Ihr möchtet euren freiwilligen und ehrenamtlich Engagierten für die geleistete Arbeit danken? Dann habt ihr bis zum 30.11.2025 die Möglichkeit, Anträge für eure Dankeschönveranstaltung zu stellen.

Dankeschönveranstaltungen werden mit bis zu 1.000 € und max. 80 % der förderfähigen Ausgaben bezuschusst. Aufgrund des in den Richtlinien geforderten innovativen Charakters richtet sich diese Förderung an alle Vereine, die in der Vergangenheit für ihre Dankeschönveranstaltungen noch keine Fördergelder vom LandesSportBund Niedersachsen e.V. erhalten haben.

Zur Antragsstellung: https://vereinshelden.org/unterstuetzen/engagementfoerderung/

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR"

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. 
Mit dem Preis sollen faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus gerückt werden.
Teilnehmen können alle Sportler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Möglich sind Fördersummen von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2025.

Mehr erfahren

Aktuelle Infos finden Sie jederzeit auf unserer Website:

KreisSportBund Peine e.V.
Der Vorstand
Beethovenstraße 4
31224 Peine
Deutschland

05171-2979200
info@ksb-peine.de
www.ksb-peine.de