Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

KSB-Newsletter-Ausgabe 9 / 2025

Hallo,

hier ist die aktuelle Ausgabe des KSB-Newsletters. Die nächste folgt Anfang November 2025.

Jetzt anmelden: KSB-Bildungsveranstaltungen 2025

Fit machen für die Zukunft! Im November 2025 bieten wir weitere kostenfreie Seminare für unsere Mitgliedsorganisationen an – mit Top-Referent Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dietmar Fischer.

Unsere Highlights:

Vereinsrecht online
Mi., 19.11.2025 | 18:00 – 21:15 Uhr
Haftung, Satzung & Mitgliederversammlung rechtssicher meistern.

Bezahlte Mitarbeit im Sportverein
Sa., 22.11.2025 | 09:00 – 12:15 Uhr, Präsenz
Alles zu Mini-/Midi-Jobs, Freibeträgen & Arbeitgeberpflichten.

Kostenrechnung & Beitragsgestaltung
Sa., 22.11.2025 | 12:45 – 16:00 Uhr, Präsenz
Mit Kostenbewusstsein & fairer Beitragsstruktur den Verein zukunftsfähig machen.

Alle Seminare sind kostenfrei für unsere Mitgliedsvereine!

Jetzt anmelden und Plätze sichern!

Sport, Spaß und Gemeinschaft: 10. Frauensporttag begeistert in Peine-Vöhrum

Bewegung, neue Erfahrungen und jede Menge gute Laune – beim 10. Frauensporttag in Peine-Vöhrum erlebten 190 Frauen einen Tag voller Energie und Gemeinschaft.

Ob Cheerleading, Stand-Up-Paddling, Move & Burn oder Klassiker wie Yoga und Volleyball – aus über 30 Workshops konnten die Teilnehmerinnen ihre persönlichen Highlights wählen. 
Besonders gefragt waren in diesem Jahr die Angebote Denkathlon® („Denken in Bewegung“).

Mit frischen Snacks, Fingerfood und kleinen Give-Aways wurde auch für das Wohl abseits der Sportflächen gesorgt. 
Das Feedback war rundum positiv – und machte Lust auf mehr!

Alle Infos zum Frauensporttag 2025

Nutzung der Kreissporthallen in den Weihnachtsferien 2025/26

Der Landkreis Peine hat uns informiert, dass für die Weihnachtsferien 2025/26 die gleiche Regelung wie im Vorjahr gilt:

  • Zwischen Weihnachten und Silvester stehen die Kreissporthallen ausschließlich für Veranstaltungen (Turniere) zur Verfügung. Ein regulärer Trainingsbetrieb ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
  • Ab dem 2. Januar 2026 sind die Hallen wieder vollständig für Training und Veranstaltungen gemäß Beantragung geöffnet.

Bitte beachten Sie: Der Landkreis kann aktuell noch nicht zusagen, welche Hallen tatsächlich nutzbar sein werden, da in einigen möglicherweise Maßnahmen geplant sind.

Terminwünsche oder Anträge können Sie gerne an unsere Ansprechpartnerin für die Hallenvergabe, Frau Stephanie Lux, richten: E-Mail: slux@ksb-peine.de

Verbesserungen für Sportvereine und Ehrenamtliche ab 2026

Mehr Geld, weniger Bürokratie – das Steueränderungsgesetz 2025 bringt Vereinen echte Vorteile. Ab dem 01.01.2026 sollen wichtige Neuerungen greifen, die das Ehrenamt stärken und die Arbeit in Sportvereinen erleichtern.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Höhere Freigrenzen: Einnahmen aus wirtschaftlichen Tätigkeiten bleiben bis 50.000 Euro steuerfrei (z. B. Vereinsgaststätte, Werbung, Veranstaltungen).
  • Mehr für Engagierte: Die Übungsleiterpauschale steigt auf 3.300 Euro, die Ehrenamtspauschale auf 960 Euro steuerfrei.
  • Bessere Absicherung: Ehrenamtliche sind bei fahrlässig verursachten Schäden künftig bis 3.300 Euro geschützt (statt bisher 840 Euro).
  • Weniger Bürokratie: Die Grenze für die „zeitnahe Mittelverwendung“ steigt von 45.000 auf 100.000 Euro – kleine und mittlere Vereine müssen ihre Finanzen seltener nachweisen.
  • Einfachere Buchführung: Bei Einnahmen unter 50.000 Euro entfällt die aufwendige „Sphärenzuordnung“.
  • Klimafreundlicher Verein: Photovoltaikanlagen auf Vereinsdächern gefährden künftig nicht mehr die Gemeinnützigkeit.

Warum das wichtig ist:

Mit diesen Änderungen stärkt die Bundesregierung das Ehrenamt, macht freiwilliges Engagement attraktiver und entlastet Vereine bei Verwaltung und Finanzen. Das kommt den über acht Millionen Engagierten im Sport direkt zugute.

Weitere Informationen sind beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu finden:

Zum Artikel der DOSB-Redaktion

„Ehrenamt überrascht“ beim MTV Meerdorf

Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ wurde Joachim Stöhr vom MTV Meerdorf e.V. für sein langjähriges Engagement ausgezeichnet. Die Ehrung übernahm der Vorsitzende des Kreissportbundes Peine, Ralf Werner, zu Beginn einer Übungsstunde.

Joachim Stöhr ist seit 25 Jahren Übungsleiter der Gruppe „Silberrücken“ und versteht es, Männer über viele Jahre hinweg für Sport und Bewegung zu begeistern. Besonders gelingt es ihm, auch jüngere Teilnehmer – häufig nach dem Ende ihrer Fußballkarriere – für seine Übungsstunden zu gewinnen.
Sein Engagement geht dabei weit über den regulären Übungsbetrieb hinaus: Stöhr organisiert Radtouren, Wanderungen und weitere gemeinsame Aktivitäten. Während der Corona-Pandemie sorgte er mit Tai-Chi im Freien für ein wertvolles Bewegungsangebot. Zudem ist er beim jährlichen Sportabzeichen- und Aktivtag des MTV Meerdorf ein verlässlicher Helfer. Die Auszeichnung würdigt seinen vielseitigen Einsatz für den Verein und seine Mitglieder.

Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ des KSB Peine stellt Menschen in den Mittelpunkt, die das Vereinsleben durch ihr langjähriges und tatkräftiges Wirken bereichern – wie Joachim Stöhr, der seit Jahrzehnten für Bewegung, Gemeinschaft und Zusammenhalt sorgt.

Zum Bild

„Ehrenamt überrascht“ beim SV Rot-Weiß Groß Gleidingen e.V.

Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ wurde Norbert Vogler für seinen jahrzehntelangen Einsatz beim SV Rot-Weiß Groß Gleidingen e.V. geehrt. 

Die Auszeichnung überreichte der Vorsitzende des Kreissportbundes Peine, Ralf Werner, während der Vereinsveranstaltung „Spiel ohne Grenzen mit Bayrischem Frühstück“ am 27. September 2025.

Norbert Vogler prägte den Verein elf Jahre lang als 1. Vorsitzender und ist auch heute eine unverzichtbare Stütze. Ob Sportplatz oder Sportheim – mit Ideenreichtum, handwerklichem Geschick und viel Tatkraft sorgt er dafür, dass die Infrastruktur des Vereins stets in Topform bleibt.

Die Ehrung würdigt ein Engagement, das weit über das Übliche hinausgeht. Mit der Aktion „Ehrenamt überrascht“ rückt der Kreissportbund Peine Menschen wie Norbert Vogler in den Mittelpunkt – Persönlichkeiten, deren Einsatz das Vereinsleben nachhaltig bereichert.

Zum Bild

Online-Seminare "Sportstättenbauförderung"

Das Team Sportinfrastruktur des LSB bietet noch folgenden Online-Termin an:

06.11.2025, 18 Uhr

Anmeldelink

Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar.

Vereine für Chancengleichheit: Umfrage zu Maßnahmen gegen Armut im Sport

Armut ist ein Thema, das oft unsichtbar bleibt – auch im Sportverein. Doch sie betrifft viele: Bundesweit leben rund 17 Millionen Menschen in Armut, in Niedersachsen etwa 1,3 Millionen. Das bedeutet, auf wichtige Dinge verzichten zu müssen und weniger Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe zu haben.

Der LandesSportBund Niedersachsen e.V. und die Koordinierungsstellen Integration im und durch Sport möchten gemeinsam mit Euch herausfinden, wie Armut in den Vereinen sichtbar wird – und welche Lösungen Ihr vielleicht schon entwickelt habt. Ziel ist es, Bedarfe besser zu verstehen und Vereine dabei zu unterstützen, allen Menschen gleiche Chancen auf Teilhabe zu ermöglichen.

Macht mit bei einer kurzen Umfrage – sie dauert nur wenige Minuten. Rückmeldeschluss ist der 03.11.2025..

Zur Umfrage: „Vereine für Chancengleichheit – Eure Maßnahmen gegen Armut“

LSB-Vereinswettbewerb: 600 € zu gewinnen 

Der LSB sucht Ihre Ideen und Konzepte zur digitalen internen Kommunikation im Verein. 

Ihr Verein, Ihre Mannschaft oder Ihr Team …

  • hat in den letzten Jahren die digitale interne Kommunikation optimiert
  • hat ein neues Tool für die digitale interne Kommunikation eingeführt
  • setzt auf ein innovatives digitales internes Kommunikationskonzept

wie z.B. eine Vereinsapp, z.B. die Sportdeutschland Vereinsapp oder SpielerPlus, Projektkommunikation z.B. mit Microsoft Teams oder die Kommunikation mit den Ehrenamtlichen (z.B. zu Vereinsfesten, Thekendiensten oder Arbeitseinsätzen). 

Dann beteiligen Sie sich mit Ihrem Verein, Ihrer Mannschaft oder Ihrem Team am Vereinswettbewerb und gewinnen Sie großartige Preise!

Der Bewerbungszeitraum läuft bis zum 02.11.2025.

Alle weiteren Details finden Sie hier: Vereinswettbewerb- Landessportbund Niedersachsen

Digitalisierung im Sportverein: LSB-Innovationsförderung bis 20.000 € sichern

Sie haben eine Idee für eine neuartige, digitale Lösung, die das Ehrenamt stärkt, Vereinsstrukturen modernisiert oder das Vereinsangebot revolutioniert? Stellen Sie jetzt einen Antrag und setzen Sie Ihre innovative Idee um.
Die Antragsphase für Vereine läuft bis zum 09.11.2025.

Mehr erfahren

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR"

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. 
Mit dem Preis sollen faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus gerückt werden.
Teilnehmen können alle Sportler*innen im Alter von 12 bis 19 Jahren. Möglich sind Fördersummen von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2025.

Mehr erfahren

Finanzbuchhaltungssoftware für Vereine vergleichen 

Das LSB-Vergleichsportal bietet ab jetzt noch mehr Unterstützung für Vereine: Der neue Vergleichsbereich "Finanzbuchhaltung" hilft, verschiedene Systeme transparent gegenüberzustellen – von Funktionen wie Mitgliedsbeiträgen über Lastschriftverfahren bis hin zum Online-Banking-Abgleich.
Vereine können so schneller erkennen, welche Software ihre administrativen Abläufe optimal unterstützt.

LSB-Vergleichsportal

Aktuelle Infos finden Sie jederzeit auf unserer Website:

KreisSportBund Peine e.V.
Der Vorstand
Beethovenstraße 4
31224 Peine
Deutschland

05171-2979200
info@ksb-peine.de
www.ksb-peine.de