Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

KSB-Newsletter-Ausgabe 8 / 2025

Hallo,

Sie erhalten heute den aktuellen KSB-Newsletter. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Oktober 2025.

„Power pur! 10. Frauensporttag in Peine-Vöhrum – sei dabei am 21.09.2025!“

Jetzt noch bis zum 07.09.2025 anmelden!

Der 10. Frauensporttag in Peine findet am Sonntag, den 21.09.2025, in der Zeit von 09:00 - 14:00 Uhr wieder im neuen Format in Kooperation mit dem Landessportbund Niedersachsen e.V. und dem Landkreis Peine, Referat für Gleichstellung in Peine-Vöhrum statt. Mit Trendsportarten, einer gesunden Snack-Bar und einem gemeinsamen Ausklang mit Fingerfood haben Frauen jeden Alters die Gelegenheit zum Kennenlernen, Ausprobieren, Mitmachen und Netzwerken!

Der Tag ist offen für alle Frauen! Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich!

Wir freuen uns auf Sie!

Flyer zum FrauenSportTag 2025 in Peine
Geplantes Workshop-Angebot zum FrauenSportTag 2025 in Peine

Online-Anmeldung zum FrauenSportTag 2025 in Peine

Vereinssprechstunde „Finanzen/Steuern & Recht/Versicherungen“

Wir bieten am 24.09.2025 ab 18:30 Uhr eine weitere Online-Vereinssprechstunde zu den sog. „harten“ Themen des Vereinsmanagements an: 

  • Finanzmanagement, Kostenrechnung, Beitragsgestaltung
  • Steuern, Gemeinnützigkeit, Spenden
  • Vereinsrecht, Datenschutz
  • Sportversicherung, gesetzliche Unfallversicherung (VBG)
  • Bezahlte Mitarbeit: Ehrenamts-/Übungsleiterfreibetrag, Mini-/Midi-Jobs, selbstständige Tätigkeiten

Zielgruppe
Vereinsmanager*innen, Vorstände, Geschäftsführer*innen

Ziel der Sprechstunde
In der Sprechstunde können Sie einerseits Fragen zu den o. g. Themen stellen. Andererseits haben Sie die Möglichkeit, sich mit den Führungskräften anderer Vereine auszutauschen.

Referent
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dietmar Fischer

Hinweise
Es wäre schön, wenn Sie Ihre Fragen und Themenwünsche vorher bei uns über die Online-Anmeldung einreichen würden. 
Sie können aber auch noch in der Veranstaltung spontan Fragen stellen und Themenwünsche äußern.

Anmeldungen sind über das nachfolgende Online-Formular möglich! 

Zur Online-Anmeldung

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Serviceassistentin Frau Stephanie Lux (per Telefon: 05171-2979-203 oder per E-Mail: slux@ksb-peine.de).

Neue Sportreferentin für Bildung der Sportregion

Die drei Kreissportbünde Hildesheim, Peine und Salzgitter arbeiten seit dem 01.01.2015 als Sportregion in 4 Handlungsfeldern zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Sicherstellung von qualitativ hochwertigen Angeboten in den vier Handlungsfeldern. Für jedes Handlungsfeld steht sportbundübergreifend ein hauptberuflicher Sportreferent bzw. Sportreferentin als Ansprechpartner/in zur Verfügung. 

Seit dem 01.08.2025 besetzt Frau Anika Schneider die Sportreferentenstelle für Bildung. Die 35-Jährige übernimmt die Aufgaben von dem bisherigen Sportreferenten Joachim Staffelt, der nach über 23 Jahren in den verdienten Ruhestand ging.
Anika Schneider hat Sportwissenschaften studiert und mit dem Master (Arts) 2016 abgeschlossen. Nach dem Studium ging es als Sportwissenschaftlerin an eine Rehaklinik, bevor sie im März 2024 die BeSS-Servicestelle beim KSB in Hildesheim übernahm und nun mit der Bildung ein weiteres Arbeitsfeld übernommen hat.

Anika Schneider ist Ansprechpartnerin für die gesamte "Sportregion HI - PE - SZ zum Thema Lehrarbeit. Informationen rund um die Übungsleiterausbildung, Lehrgänge, Fortbildungen und das Ausstellen von Lizenzen erhalten Sie unter schneider@ksb-hi.de oder 05121 27058-8.

Rückblick: 2. Ehrenamts-Veranstaltung des KSB Peine


Am Donnerstag, den 21. August 2025, hieß es im Saal der Schützengilde in Peine: Bühne frei für unsere Ehrenamtlichen! Der Kreissportbund Peine e. V. (KSB) hatte zur 2. Ehrenamts-Veranstaltung eingeladen – und rund 100 langjährig Engagierte aus den Vereinen folgten der Einladung. 

In einem lockeren, aber dennoch feierlichen Rahmen stand an diesem Abend das im Mittelpunkt, was oft im Alltag zu kurz kommt: Dank und Wertschätzung für all die vielen Stunden, die unsere Ehrenamtlichen für ihre Vereine und den Sport investieren.
Für die musikalische Umrahmung sorgte das Trio der Partyband „FeierAbend“, das den Saal schnell in Schwung brachte. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste mit einem warmen Buffet vom Hotel & Restaurant Schützenhaus – sehr zur Freude aller Anwesenden. 
Ein besonderer Moment war die Ansprache von André Kwiatkowski, Präsident des Landessportbundes Niedersachsen e.V., der den Engagierten persönlich für ihren Einsatz dankte.

Wie sich schnell zeigte, kam die Veranstaltung bei allen Gästen hervorragend an: In entspannter Atmosphäre wurde geplaudert, gelacht und Kontakte geknüpft – das Gemeinschaftsgefühl war deutlich spürbar.

Am Ende waren sich alle einig: Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig und wertvoll ehrenamtliches Engagement für unsere Vereine ist.

Zur Fotoserie

„Ehrenamt überrascht“: TSV Eixe ehrt Ralf Lüders

Wenn es im TSV Eixe von 1912 e.V. etwas zu tun gibt, ist er meist schon längst dabei: Ralf Lüders, Vereinsvorsitzender, Trainer, Betreuer, Platzwart, Hausmeister – und das alles mit Herzblut und voller Hingabe. 

Für diesen außergewöhnlichen Einsatz wurde er nun im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ vom Vorsitzenden des Kreissportbundes Peine, Ralf Werner, geehrt.

Lüders ist seit vielen Jahren das Gesicht und der Motor des TSV Eixe. Mit seiner Energie und Leidenschaft übernimmt er Aufgaben weit über das Übliche hinaus. „Ohne seine Initiative, sein Engagement und seine Hingabe wäre der TSV Eixe nicht dort, wo er heute ist!“, betonen seine Vereinskollegen.

Mit „Ehrenamt überrascht“ möchte der KSB Peine Menschen ins Rampenlicht rücken, die oft im Hintergrund wirken, aber für das Vereinsleben unverzichtbar sind – wie Ralf Lüders, der mit seinem Einsatz ein leuchtendes Vorbild für gelebte Vereinsliebe ist.

„Ehrenamt überrascht“ beim SG Adenstedt

Seit Jahrzehnten prägt er den Handballsport der SG Adenstedt – nun wurde Uwe Giesemann im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ für sein außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Ralf Werner, Vorsitzender des Kreissportbundes Peine e.V. KSB), im Rahmen einer Vorstandssitzung der SG Adenstedt vor.

Uwe Giesemann engagiert sich seit Jahrzehnten mit großem Einsatz für den Handball: 30 Jahre lang war er Trainer der Jugend- und Damenmannschaften, zudem brachte er sich über 25 Jahre im Vorstand der Fachschaft Handball ein, davon acht Jahre als Vorsitzender. Seit nunmehr fünf Jahren übernimmt er als Sportwart im Vorstand der SG Adenstedt eine zentrale Rolle und treibt dort die sportliche Entwicklung aktiv voran.

Mit der Auszeichnung wird die Vielfalt und Nachhaltigkeit seines Wirkens sichtbar gemacht. Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ stellt Menschen in den Mittelpunkt, die durch ihre langjährige Arbeit im Verein das Fundament für ein lebendiges und funktionierendes Vereinsleben schaffen – wie Uwe Giesemann, der den Handball in Adenstedt über viele Jahre entscheidend geprägt hat.

Hallennutzungen

... in Herbstferien 2025

Der Landkreis Peine hat dem KreisSportBund Peine e. V. mitgeteilt, in welchem Zeitfenster die kreiseigenen Sporthallen in den Herbstferien 2025 für eine Belegung zur Verfügung stehen. Viele Hallenverantwortliche bzw. Spartenvertretungen haben schon Ihre entsprechenden Zeiten dem KSB gemeldet.

Die dementsprechenden Verfügbarkeiten sind auf unserer Internetseite www.ksb-peine.de → Service → Sporthallevergabe in dem Herbstferien-Belegungsplan ausgewiesen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass spätere Antragseingänge ausnahmslos KEINE Berücksichtigung mehr finden können!

... in den Weihnachtsferien 2025/26

Der Landkreis Peine hat uns mitgeteilt, dass in den Weihnachtsferien 2025/26 für die Nutzung der Kreissporthallen die gleiche Regelung wie im letzten Jahr gilt:

Die Hallen stehen zwischen Weihnachten und Silvester ausschließlich für Veranstaltungen (Turniere) zur Verfügung. (Keine Öffnung für den regulären Trainingsbetrieb)
Ab 02. Januar 2026 vollständige Öffnung für Training und Veranstaltungen laut Beantragung. Allerdings kann der Landkreis zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage treffen, welche Hallen zur Verfügung stehen und wo eventuell Maßnahmen geplant sind.

Gerne können Sie (falls noch nicht erfolgt) Ihre entsprechenden Terminwünsche/Anträge unserer Ansprechpartnerin für die Hallenvergabe, Stephanie Lux, per E-Mail: slux@ksb-peine.de mitteilen. 

12 Tage Sport, Sonne und Kreativität -Schönhagen 2025 mit der Sportjugend Peine

Anmeldung für 2026 ab 31. August um 18 Uhr – Frühbucherrabatt bis 31. Dezember für 479 € sichern

Ende Juli verbrachten 45 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit 9 Betreuenden der Sportjugend Peine 12 sonnige Tage in Schönhagen an der Ostsee. Vom 13. bis 24. Juli 2025 erwarteten sie Strand, Sport, Kreatives und spannende Ausflüge – bei perfektem Wetter, das viele Wasserschlachten und Schwimmausflüge ermöglichte.

Vormittags standen die verschiedenen Sport-AGs im Mittelpunkt: Neben Fußball, Volleyball und Basketball konnten die Kinder abgewandelte Varianten ausprobieren oder neue Sportarten entdecken, vom Soccercourt-Teamspiel bis zu Mini-Turnieren.

Kreative Köpfe kamen parallel auf ihre Kosten: Perlen basteln, T-Shirts bemalen und Tonarbeiten standen auf dem Programm. Ein besonderes Highlight war die Fahrrad-AG, die Ausflüge in die Umgebung nach Olpenitz und Kappeln unternahm. Neu in diesem Jahr: Das Social-Media-Format „Frage des Tages“, bei dem die Kinder selbst Teilnehmer*innen und Betreuende interviewten – Beiträge für die Instagram-Seite der Sportjugend Peine inklusive.

Natürlich durften auch die traditionellen Tagesfahrten nicht fehlen: Im Hansa-Park bewegten sich die Jugendlichen in Kleingruppen frei und probierten Achterbahnen oder Wasserattraktionen, während die Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg mit der Aufführung „Halbblut“ alle in ihren Bann zogen.

Nach 12 unvergesslichen Tagen blicken Teilnehmende und Betreuende begeistert zurück.

Wer 2026 dabei sein möchte, sollte sich den 26. Juli bis 7. August 2026 vormerken.
Weitere Infos zu Freizeiten und Ausbildungsangeboten wie Sportassistentinnen- und Jugendleiterinnen-Lehrgängen gibt es auf den Social-Media-Kanälen (Instagram & Facebook) oder unter www.sportjugend-peine.de.

Online-Seminare "Sportstättenbauförderung"

Der LSB - Team Sportinfrastruktur bietet noch folgenden Online-Termin an:

06.11.2025, 18 Uhr

Anmeldelink

Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar.

Förderungsmöglichkeiten der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung

Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung förderte durch ihre Programme auch im Jahr 2024 erneut Sport und Integration. Für insgesamt 602 bewilligte Anträge schüttete sie eine Gesamtsumme von 1.245.232 € aus.

Für Vereine ist es lohnend sich über die Möglichkeiten der Unterstützung auf dem Laufenden zu halten. Über die von ihr gebotenen Fördermöglichkeiten schreibt die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung in Ihrem Jahresbericht 2024 folgendes:

Hauptamt-ready und Ehrenamt-ready– Sportvereine professionalisieren
Ehrenamtliches Engagement ist immer auch mit hohen Anforderungen verbunden – sowohl zeitlich als auch inhaltlich. Für viele Vereine wird es deshalb immer schwerer, die Vorstandsposten und weitere ehrenamtliche Stellen zu besetzen. Gemeinsam mit dem Start-up Klubtalent möchten wir Vereinen dabei helfen, Strukturen zu professionalisieren und damit das Ehrenamt zu entlasten. Wir fördern dabei einen Teil des Coachings – 75.500 Euro für 22 Vereine im Jahr 2024.

Zum Förderprogramm

Meisterschaften und Wettbewerbe
Wir fördern den Spitzensport in Niedersachsen: Vereine, die Wettbewerbe mit überregionaler Bedeutung, also mindestens auf Verbands- oder Landesebene, ausrichten, können eine Unterstützung von bis zu 8.000 Euro bekommen. Außerdem fördern wir Sportler:innen, die sich für überregionale Turniere qualifizieren und dort mindestens die deutsche Meisterschaft gewinnen können. Die Bilanz am Ende des Jahres 2024: 91 Projekte erhalten 286.600 Euro.

Zum Förderprogramm

Freiwillige vor! Engagement im Sportverein
Um das freiwillige Engagement der Mitglieder in Sportvereinen zu stärken, unterstützt unser Programm für Ehrenamtskultur niedersächsische Vereine mit bis zu 5.000 Euro. Mit dieser Summe werden nachhaltige und ganzheitliche Konzepte gefördert, um beispielsweise Nachwuchs für ehrenamtliche Aufgaben zu gewinnen, externe Beratung zu ermöglichen und ehrenamtlichen Einsatz besonders zu würdigen. 113.500 Euro gehen im Jahr 2024 an 31 Projekte.

Zum Förderprogramm

Sport vor Ort.
- Kleine Projekte mit großer Wirkung
Für kleine Einzelvorhaben greifen wir Vereinen in Niedersachsen mit bis zu 3.000 Euro unter die Arme, wenn sie eigene Mittel in gleicher Höhe aufbringen. Besonders achten wir bei der Förderung auf nachhaltige Effekte unserer Unterstützung. Der Fokus liegt dabei auf der Schaffung neuer Sportangebote und der Anschaffung neuer Sportgeräte. 2024 bewilligen wir 527.550 Euro für 317 Projekte.

Zum Förderprogramm

Integration vor Ort.
- Kleine Projekte mit großer Wirkung
Auch einmalige und kleine, in sich abgeschlossene Integrationsprojekte entfalten in Niedersachsen eine große Wirkung für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Wir unterstützen Antragsteller:innen bei ihren Vorhaben, wenn sie Mittel in gleicher Höhe wie unsere Förderung aufbringen. 2024 handelt es sich um 141 Projekte, denen insgesamt 242.082 Euro zukommen.

Zum Förderprogramm

Vermehrte Phishing-Mails im niedersächsischen Sport - LSB ruft zur Achtsamkeit auf

Die niedersächsischen Sportvereine, -verbände und -bünde sind erneut Ziel von Phishing-Mails. Bereits im März und im Mai waren derartige Nachrichten im Namen von Mitarbeiter*innen des LSB, der Sportbünde und der Fachverbände im Umlauf. Auch in den aktuellen Fällen wird per E-Mail angeblich eine Sprachnachricht oder ein Dokument geteilt und die Zugangsdaten beim Öffnen der Datei gestohlen. Hinter dem Link verbirgt sich eine tatsächlich existierende, aber schadhafte Datei. 
Diese wird in das eigene Microsoft One-Drive Verzeichnis kopiert und verschickt ggf. zeitversetzt automatisch eine Freigabemail an viele der eigenen Kontakte.
 
Wichtige Hinweise zum Schutz vor Phishing-Angriffen:

  • Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mail-Anhänge.
  • Klicken Sie nicht auf Links in E-Mails, deren Absender bzw. Absenderin oder Inhalt Ihnen zweifelhaft erscheint oder die keinen zusätzlichen Text enthalten.
  • Seinen Sie insbesondere vorsichtig, wenn Zugangsdaten eingeben werden müssen, um auf eine Datei oder eine Website zu gelangen.
  • Fragen Sie telefonisch oder persönlich beim Absender bzw. der Absenderin nach, ob die E-Mail von ihm bzw. ihr stammt, wenn Ihnen die E-Mail verdächtig vorkommt.
  • Melden Sie verdächtige E-Mails sofort Ihren IT-Verantwortlichen bzw. Ihrem IT-Dienstleister. 

Nützliche Hinweise zum Umgang mit Phishing-Mails bietet zudem das Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik. 

 Auf unserer Internetseite gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
Schauen Sie doch mal vorbei!

KreisSportBund Peine e.V.
Der Vorstand
Beethovenstraße 4
31224 Peine
Deutschland

05171-2979200
info@ksb-peine.de
www.ksb-peine.de