Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Platzhalter

KSB-Newsletter-Ausgabe 5 / 2025

Hallo,

Sie erhalten heute den aktuellen KSB-Newsletter. Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Juli 2025.

Delegiertenmeldung zum 50. Kreissporttag

Zu unserem 50. ordentlichen Kreissporttag am Mittwoch, den 18.06.2025 um 19.00 Uhr im Saal der Schützengilde zu Peine sind am 14.05.2025 die Einladungen samt einem Meldebogen an alle Vereine und Fachverbände  versandt worden.

Aus Gründen der Rechtssicherheit ist es erforderlich, dass die Delegierten der Mitgliedsvereine und Fachverbände dem KSB schriftlich benannt werden. Den Bogen für die Meldung des bzw. der Delegierten bitten wir daher, bis möglichst zum 09.06.2025 einzureichen. Eine Übermittlung kann auch per E-Mail an info@ksb-peine.de als Scan erfolgen.

Blanko-Meldebogen Vereine

Die ebenfalls mit der Einladung zugestellte Broschüre, in der unter anderem die Berichte des Vorstandes enthalten sind, kann auch digital abgerufen werden.

Broschüre zum 50. Kreissporttag am 18.06.2025

Bezug der neuen Geschäftsräume

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in unsere neuen Büroräume umgezogen sind. Ab sofort finden Sie uns unter der Adresse Beethovenstraße 4, 31224 Peine.

Unser Geschäftsstellen-Team ist von Montag bis Freitag persönlich für Sie da. Gerne empfangen wir Sie während unserer Sprechzeiten.

Unsere Telefon- und Faxnummer/n sowie unsere E-Mail-Adressen haben sich nicht ändern. Sie können uns weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten erreichen.

Wir laden Sie herzlich ein, uns in unserem neuen Büro zu besuchen. Schauen Sie einfach bei uns vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Sportjugend Peine blickt auf ereignisreiche Jahre zurück – Vorstand neu gewählt

Bei der Vollversammlung der Sportjugend im Kreissportbund Peine am 05.05.2025 im Vereinsheim Dungelbeck wurde nicht nur ein neuer Vorstand gewählt, sondern auch auf eine erfolgreiche und vielseitige Wahlperiode zurückgeblickt. Die rund 20 Anwesenden, darunter stimmberechtigte Mitglieder und Gäste, erhielten dabei spannende Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre.

Breites Engagement in der Jugendarbeit
Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit lag erneut auf der Aus- und Weiterbildung junger Menschen. In den Jahren 2023 und 2024 fanden insgesamt 49 Lehrgangstage statt, an denen 141 Jugendliche teilnahmen. Angeboten wurden unter anderem Ausbildungen zum Jugendleiter, Sportassistent oder zur Betreuung von Ferienfreizeiten. „Gerade durch den Wegfall der Corona-Einschränkungen konnten wir wieder vollständig in Präsenz arbeiten – das hat nicht nur die Qualität gesteigert, sondern auch die Motivation aller Beteiligten“, betont Lehrgangsleiterin Laura Lewanskowski.

Freizeiten mit Meerblick und Action
Auch im Bereich der Ferienfreizeiten zeigte sich die Sportjugend sehr aktiv: Gleich zwei Mal ging es mit über 50 Kindern und Jugendlichen an die Ostsee nach Schönhagen. Neben täglichen Sport- und Kreativangeboten zählten Ausflüge in den Hansa-Park und zu den Karl-May-Festspielen zu den Highlights. Dank einer Förderung konnte der Teilnahmebeitrag für die diesjährige Teens-Freizeit zudem auf 389 € gesenkt werden.

Juniorteam mit Tatendrang
Das Juniorteam der Sportjugend – ein Zusammenschluss engagierter Jugendlicher – sorgte mit verschiedenen Aktionen für zusätzlichen Schwung. Ob beim Bowling, Eislaufen oder Discgolf – das Miteinander stand im Vordergrund. Darüber hinaus unterstützte das Team bei Lehrgängen, Freizeiten und Veranstaltungen wie dem „Tag des Sports“. „Unser Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für ehrenamtliches Engagement zu begeistern – das gelingt am besten durch gemeinsames Erleben“, erklärt J-Teamsprecher Nils Reuter.

Neuwahlen im Vorstand
Im Rahmen der Versammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Thilo Schmidt bleibt Vorsitzender, Florian Elsholz wurde erneut für den Bereich Finanzen bestätigt. Neu im Team ist Tom Schütte, der gemeinsam mit Nils Reuter als J-Teamsprecher fungiert. Ergänzt wird der Vorstand durch die Beisitzer/innen Laura Lewanskowski, Liv Giebson, Niklas Masur, Silas Hillegeist, Thore Edeler, Philipp Heilshorn und Anton Osburg. Als Kassenprüfer wurden Niklas Zawade und Jasper Dohmann gewählt.

Optimistisch in die Zukunft
Einige Höhepunkte im Jahresverlauf werden die bevorstehenden Lehrgänge im Herbst und die nächste Freizeit nach Schönhagen sein – auch hierfür gibt es noch letzte Restplätze. Für weitere Informationen kann die Webseite der Sportjugend Peine genutzt werden (www.sportjugend-peine.de).

 ,,Wir freuen uns auf die kommenden Jahre mit einem starken Team, vielen Ideen und dem klaren Ziel, jungen Menschen Raum für Entwicklung und Gemeinschaft zu bieten“, so der wiedergewählte Vorsitzende Thilo Schmidt abschließend.

Sportabzeichen-Wettbewerb 2024: Schulen und Vereine wurden prämiert

An der gemeinsamen Ehrung und Preisverleihung zum Sportabzeichen-Vereins- und Schulwettbewerb 2024 durch den Kreissportbund Peine e. V. und der Stiftung Deutsches Sportabzeichen nahmen am 13.05.2025 rund 40 Vertreter/innen der siegreichen Vereine und Schulen teil.

Die Vereine erhielten attraktive Preisgelder im Gesamtwert von 1.800 Euro. Diese Prämien finanziert die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine, für die Carsten Bührig stellvertretend die Auszeichnungen vornahm.

Beim Schulwettbewerb werden die Schulen unterteilt nach speziellen Wertungsgruppen mit den prozentual meisten Erwerbern prämiert. In diesem Jahr war die Teilnahme besonders lukrativ. Insgesamt 18 Preisträger zählt der Sportabzeichen-Kreiswettbewerb 2024 für Schulen.

Pressemitteilung
Zur Fotoserie

Dieter Beier für Engagement im TSV Sierße/Wahle geehrt!

Eine ganz besondere Überraschung erlebte Dieter Beier bei einem Training der Herrengymnastikgruppe des TSV Sierße/Wahle e.V.
Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ wurde sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Die Ehrung nahm Ralf Werner, Vorsitzender des Kreissportbundes Peine, persönlich vor.

Dieter Beier ist ein echtes Urgestein des Vereinslebens: Seit stolzen 60 Jahren ist er Mitglied im TSV Sierße/Wahle. Von 1996 bis 2000 engagierte er sich im Vorstand als Jugendwart und prägte in dieser Zeit die Nachwuchsarbeit des Vereins maßgeblich. Doch auch nach seiner Vorstandstätigkeit blieb er dem Verein in vorderster Linie erhalten: Seit über 20 Jahren leitet er mit viel Herzblut die Herrengymnastikgruppe. Seit vier Jahren bringt er außerdem auch die Damen des Vereins mit seiner motivierenden Art in Bewegung.
Was ihn besonders auszeichnet: Dieter ist nicht nur Trainer, sondern Vorbild. Er kommt stets als Erster, baut auf – und geht als Letzter.

Die Freude über die gelungene Überraschung und die verdiente Anerkennung war groß. Der Verein und der KSB Peine bedanken sich herzlich für dieses außergewöhnliche Engagement, das zeigt, wie wertvoll ehrenamtlicher Einsatz für den Zusammenhalt im Sportverein ist.

Zum Foto

KSB Peine auch in 2025 wieder vertreten bei der Ehrenamtsbörse der Freiwilligenagentur

Ehrenamtliches Engagement im Sport ist die Grundlage für funktionierende Vereinsarbeit. Egal ob im Vorstand, als Übungsleiter oder Unterstützer. In einem Verein in Ihrer Nähe finden Sie ein sportliches Zuhause. Sport verbindet Menschen und Engagement zahlt sich aus.

Am Samstag den 21.06.2025 sind wir in der Zeit von 11:00-14:00 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Peiner Marktplatz vertreten. Gerne empfangen wir Sie mit Ihren Anliegen rund um das Thema „Ehrenamt“, informieren Sie über Möglichkeiten sich im Sport zu engagieren bzw. engagierte Menschen für Ihren Verein zu finden und zu begeistern.

Für Fragen rund um das Thema erreichen Sie uns auch in unserer neuen Geschäftsstelle in der Beethovenstraße 4, 31224 Peine und per E-Mail oder Telefon unter:

Christian Menzel
Sportreferent KSB Peine e.V.
E: cmenzel@ksb-peine.de
T: 05171 – 297920 -02

Infoveranstaltung zu Förderprogrammen des LSB

Am 17.06.2025  findet von 18.00 bis 20.00 Uhr eine teamübergreifende Infoveranstaltung des LSB statt. Die Online-Veranstaltung bietet die perfekte Möglichkeit, einen kompakten Überblick über die aktuellen Förderprogramme aus den verschiedenen Bereichen zu erhalten. Hier gibt es wichtige Informationen für die Vereinsarbeit aus erster Hand! 

Zur Anmeldung

Online-Seminare "Sportstättenbauförderung"

Der LSB - Team Sportinfrastruktur bietet folgende Online-Termine an:

26.06.2025, 18 Uhr

Anmeldelink

28.08.2025, 18 Uhr

Anmeldelink

06.11.2025, 18 Uhr

Anmeldelink

Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Online-Seminar.

Niedersächsische Sportvereine profitieren bei GEMA von Pauschalvertrag des Landes Niedersachsen

- Bis zu vier Veranstaltungen mit Musik können übernommen werden -

Gute Nachrichten für Sportvereine, die Mitglied im LSB sind. Zusätzlich zum LSB Vertrag mit der GEMA können Sportvereine auch die Vorteile des Pauschalvertrags des Landes Niedersachsen nutzen. Danach wird die GEMA-Gebühr für bis zu vier Veranstaltungen mit Musik je Organisation und Jahr übernommen.

Wichtig: Zunächst gilt vorrangig der Vertrag des LandesSportBundes Niedersachsen.

Sofern die geplante Veranstaltung nicht von diesem Vertrag umfasst ist, können Vereine die Leistungen des Niedersächsischen Pauschalvertrages in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen

"Unbezahlbar & freiwillig 2025" 

Der "Niedersachsenpreis für Bürgerengagement" unter dem Motto "unbezahlbar & freiwillig" geht in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen. 
Bis zum 31.07.2025 sind Bewerbungen möglich, um Preise im Gesamtwert von 44.000 € zu gewinnen.


Mehr erfahren

Lotto-Sport-Stiftung: Aktiv pro Klima – Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Mit Aktiv pro Klima möchte die Lotto-Sport-Stiftung Engagierten in niedersächsischen Sportvereinen dabei helfen, niedrigschwellig eigene Klimaschutzprojekte durchzuführen und eine Klimabotschafter/in zu etablieren. Unterstützung bietet die Stiftung dabei sowohl finanziell mit bis zu 1.500 Euro Förderung als auch inhaltlich durch Inspiration, Wissen und Hilfestellungen bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Im Bereich "Wissen” bietet die Stiftung jeden Monat einen kostenlosen Online-Vortrag an. Am Donnerstag, 26.06.2025 geht es mit Referentin Kerstin Lopau von 19-20 Uhr um Wirksame Klimakommunikation – jeweils mit anderen Schwerpunkten.

Mehr Informationen und die Anmeldelinks sind zu finden unter: Wissen - Aktiv pro Klima

Aktuelle Informationen zum Transparenzregister

Vereine aus Niedersachsen erhalten vereinzelt Gebührenbescheide der Bundesanzeiger Verlag GmbH in Bezug auf das Transparenzregister. Der LSB empfiehlt vorsorglich eine Prüfung des Zuwendungsempfängerregisters. 
Alle aktuellen Informationen zum Transparenzregister hat der LSB HIER auf seinerHomepage zusammengefasst.

Sollten darüber hinaus Fragen entstehen, können sie sich gerne an Frau Sabine Tönnies (stoennies@lsb-niedersachsen.de, Tel. 0511-1268 140) wenden.

 Auf unserer Internetseite gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
Schauen Sie doch mal vorbei!

KreisSportBund Peine e.V.
Der Vorstand
Am Markt 2
31224 Peine
Deutschland

05171-2979200
info@ksb-peine.de
www.ksb-peine.de