290 pixel image width

KreisSportBund Peine e.V.

AUSSCHREIBUNG und EINLADUNG
 
an alle Schulen im Landkreis Peine

Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2025

- KSB Peine und Stiftung Deutsches Sportabzeichen rufen zur Teilnahme auf

Zur Förderung eines gesunden Schul- und Freizeitsports bieten das Niedersächsische Kultusministerin und der LandesSportBund Niedersachsen e. V. (LSB) gemeinsam den „Sportabzeichen-Schulwettbewerb“ an. Sport leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung und körperlichen Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, sondern vermittelt auch Spaß, Freude und Teamfähigkeit.

Mit den Sparkassen in Niedersachsen hat der LSB weiterhin einen starken Partner an seiner Seite. Erneut werden zehn Schulen pro Wertungsbogen mit Preisgeldern im Gesamtwert von 20.000 Euro prämiert.

Um die Schülerinnen und Schüler für eine zusätzliche sportliche Betätigung in Schule und Freizeit zu begeistern, hat das Kuratorium der Stiftung Deutsches Sportabzeichen festgelegt, den Sportabzeichen-Landes­wettbewerb und den Sportabzeichen-Kreiswettbewerb der Schulen inhaltlich zusammenzufüh­ren, und gesonderte Prämien auszuloben.
Es freut uns besonders, Ihnen mitteilen zu können, dass auch in diesem Jahr wieder ZUSÄTZLICH zu der üblichen Prämierung eine Sonderprämie für teilnehmende Grundschulen ab einer Beteiligung von mindestens 30 % (Verhältnis Anzahl Sportabzeichen zu Anzahl der Schüler/innen) in Höhe von € 300,-- vergeben wird.

Jede Schule im Landkreis Peine kann an dem Sportabzeichen-Wettbewerb der Schulen teilneh­men. Die Teilnahme ist an die Bestimmungen des Deutschen Olympischen Sportbundes e. V. zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens geknüpft.

Die Ausschreibung für den Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2025 samt Wertungsbogen und weitere Informationsmaterialien sind über den unten stehen Button "Weitere Informationen" abrufbar. 

Eine fristgerechte Einreichung des Wertungsbogens ist Voraussetzung für eine Wettbe­werbsteilnahme. Einreichungsfrist ist der 01.12.2025.

Vor einem Jahr hat der DOSB mit der Online-Plattform www.sportabzeichen-digital.de ein neues Kapitel in der Organisation und Verwaltung des Deutschen Sportabzeichens aufgeschlagen. Rund 60.000 registrierte User befinden sich bereits auf dieser Plattform. Davon sind 46.000 als Sportler*innen, 12.000 als Prüfer*innen und rund 700 als Mitarbeiter*innen von Landessportbünden, Stadt- /Kreissportbünden und Sportkreisen angemeldet. Es werden fleißig Leistungen eingetragen, Sportabzeichen eingereicht und beurkundet.
Mit Sportabzeichen-Digital erhält jeder eine individuelle Plattform: Prüfer*innen können Sportabzeichen-Daten verwalten und Prüfungen direkt an Zertifizierungsstellen senden, Sportler*innen ihre Anforderungen einsehen und vergangene Abzeichen abrufen, Zertifizierungsstellen Daten und Urkunden digital verwalten und Landessportbünde Statistiken erstellen und Zertifizierungsstellen steuern.

Hier geht´s zur kostenfreien Anmeldung!

Wir hoffen, dass sich im Schuljahr 2025 wieder zahlreiche Schulen an dem vielseitigen sportlichen Vierkampf beteiligen, und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Motivation Ihrer Schü­lerinnen und Schüler zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Weitere Auskünfte erteilt sehr gern unsere Mitarbeiterin Frau Lux (Tel.: 05171-2979203, E-Mail: slux@ksb-peine.de).

Schule und Sport - das gehört zusammen!
600 pixels wide image
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
KreisSportBund Peine e.V.
Der Vorstand
Beethovenstr. 4
31224 Peine

05171-2979200
info@ksb-peine.de
www.ksb-peine.de